Kein anderer Werkstoff erfüllt auch höchste Ansprüche an Ästhetik so perfekt wie Vollkeramik. Mit dem Material sind nicht nur Füllungen und Frontzahnkorrekturen völlig unsichtbar möglich. Auch Kronen oder Brücken können so gefertigt werden, dass die behandelten Zähne völlig natürlich wirken. Dunkle Ränder im Zahnfleischbereich, wie sie bei Verwendung von Metall zwangsläufig irgendwann entstehen, gehören der Vergangenheit an.
Neben der absoluten Ästhetik ist ein weiterer Vorteil moderner Hochleistungskeramiken ihre enorme Bruchfestigkeit. Selbst große Brücken im Seitenzahnbereich sowie Implantataufbauten lassen sich aus diesem Material mit einer millimetergenauen Passung fertigen. Da die Temperaturleitfähigkeit von Keramik ähnlich gering wie die des Zahnschmelzes ist, werden die Zähne weder kälte- noch hitzeempfindlicher. Auch der Geschmackssinn wird nicht beeinträchtigt. Zudem berücksichtigen die dentaltechnischen Werkstücke die von der Natur vorgesehene Ausgewogenheit zwischen weichem Dentin und harter Schmelzschicht. Das verleiht dem Zahn Elastizität und Festigkeit und schützt ihn maximal vor einwirkenden Kräften.
Vollkeramik ist übrigens nicht nur aus ästhetischer und funktioneller Sicht erste Wahl bei Zahnersatz, sondern auch hinsichtlich der Körperverträglichkeit. Keramik kann weder Allergien noch elektrochemische Reaktionen auslösen und ist so auch für Allergiker oder elektrosensible Patienten eine hervorragende Alternative zur metallischen Versorgung.